News

Let’s Talk About Recht

„Die da oben machen doch eh, was sie wollen!“ ist ein Ausruf von vielen Rechtsstaat-Verdrossenen. Dabei schreibt die Verfassung unseren Rechtsrahmen vor, doch viel zu selten wissen Bürger:innen um ihre Rechte und Möglichkeiten. Die Stiftung Forum Recht ist ein Ort in Karlsruhe, Leipzig und auf zahlreichen digitalen Kanälen. Sie schafft Räume für Meinungen, Erfahrungs- und Wissensaustausch zu Recht und Rechtsstaat. Zusammen mit dem Digitalteam der Stiftung haben wir eine Kampagne für die neue digitale Beteiligungsplattform entwickelt. So erhalten noch mehr Menschen die Möglichkeit sich über Recht und Rechtsstaat auszutauschen. Alle Meinungen sind erwünscht. Wir entwickelten einen Imagefilm, der Grundlagen schafft und die Stiftung portraitiert. Ein Erklärvideo zeigt den Usern alle wichtigen Features der Dialogplattform. Alles zusammen wird über eine Social Media Kampagne sowie über die zahlreichen Formate vor Ort in Karlsruhe und Leipzig beworben. Let’s Talk About Recht!
13.10.2025

Jüdische Designerinnen der Moderne

Die Ausstellung „Wider­stände. Jüdische Designe­rinnen der Moderne“ im Jüdischen Museum Berlin würdigt erstmals das Schaffen von 60 deutsch-jüdischen Kunsthandwerkerinnen, die in einer von Ausgrenzung und Umbrüchen geprägten Zeit ihren eigenen Weg gingen. Die Ausstellung zeigt, wie Designerinnen gesellschaftliche Hürden überwanden, um für Veränderung und Sichtbarkeit zu kämpfen – und wie sie so anderen Frauen den Weg ebneten. Anhand ausgewählter Objekte aus Mode, Grafik, Architektur und Kunsthandwerk werden ihre Lebenswege erzählt – ihr Streben nach Anerkennung, nach Sichtbarkeit in einem von Männern bestimmten Markt und ihr Wirken gegen die zerstörerische Wucht zu Beginn und während des Nazi-Regimes, das Karrieren und Leben vieler dieser Frauen systematisch zerstörte. anschlaege.de gestaltete die Szenografie, Ausstellungsarchitektur und -grafik. Die Ausstellung läuft bis 23. November 2025.
13.10.2025

Der schöne Raum

Das Hygiene-Museum, versteht sich als Museum vom Menschen, als ein Forum für Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. In seiner Dauerausstellung hat das Museum jetzt ein neues Studio eingerichtet. In den kommenden zwei Jahre werden die Ergebnisse eines Sammlungsprojektes zum Thema Schönheit präsentiert. Dafür haben die Kurator:innen sich mit rund 100 Menschen aus Dresden und Umgebung darüber ausgetauscht, wie sie ihren Körper pflegen, stylen und darüber was Schönheit für sie bedeutet. „Bin ich schön!“ lautet der Titel der ersten Studioausstellung. Wir haben die Eröffnungs-Kampagne dafür gestaltet. Am 24.10. feiert das Museum das „Kleine Fest der wahren Schönheit“ und eröffnet damit das neue Studio. Auch dafür haben wir das Key Visual gestaltet.
13.10.2025

stadt_formen Konferenz

anschlaege.de gestaltet das visuelle Erscheinungsbild, Konferenzdesign und das Doku-Dossier für die Konferenz „stadt_formen – Wie gestaltet Urbane Praxis den Stadtraum?“. Im Zentrum stehen Fragen nach Zugängen zu Stadt, Raum und Kultur: Wer darf mitgestalten, wer bleibt ausgeschlossen? Diskutiert wird über Urbane Praxis, Freiräume und Draußenkultur, Barrieren im Stadtraum und in der Kulturproduktion. Inputs, Workshops und Panels thematisieren u. a. Open-Air-Kultur, fünf Jahre Berliner Projektfonds Urbane Praxis, Genehmigungspraxis, Teilhabe, Barrierefreiheit, dekoloniale Ansätze, feministische Perspektiven sowie Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Konferenz findet in deutscher und englischer Lautsprache sowie in Deutscher Gebärdensprache mit Simultanverdolmetschung statt. Programm und Anmeldung folgen im September über Website und Instagram. Die Konferenz findet am Mittwoch, 12. November 2025, 9:00–19:30 Uhr im bUm Berlin statt. Hier wird der Link zur Anmeldung veröffentlicht.
13.10.2025