News

Kulturelle Bildung online buchen

JiM ist ein Verein, der Kindern und Jugendlichen in Berlin mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung ermöglichen und diversitätssensibles, globales Lernen fördert. Gemeinsam mit dem Verein haben wir das Corporate Design aufgefrischt und vor allem die neue Website entwickelt. Die meisten User buchen mehrmals, bis die eigenen Kinder groß werden. Deshalb haben wir es ermöglicht, alle Kursangebote der Berliner Museen nach Kategorien zu filtern, die Favoriten im eigenen User-Account auf einer Merkliste zu speichern oder einfach direkt online zu buchen. Eine Skala zeigt dabei die aktuelle Auslastung an. Schnellere Auswahl, weniger Formulare, mehr Spaß.
24.04.2025

Kampagne für Kunst und Region

Als Kunst- und Skulpturenweg ist der PURPLE PATH eines der größten Projekte der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Auf dem PURPLE PATH lassen sich in Chemnitz und 38 Kommunen der Kulturhauptstadtregion zeitgenössische Kunstwerke von mehr als 60 regionalen und internationalen Künstler:innen finden. Dieses Projekt soll die Region verbinden und der 650 Jahre Bergbautradition Rechnung tragen. Er ist ein Museum unter freiem Himmel, Kunst zum Anfassen und zum Erwandern auf über 400km Strecke. Darunter finden sich Kunstwerke von Alice Aycock, Jay Gard, James Turrell und Karolin Schwab. Seit dem 11. April ist der Skulpturenweg jetzt offiziell eröffnet. Für das Eröffnungswochenende haben wir die crossmediale Kampagne gestaltet. Credits: Wilhelm Mundt, Trashstone 689, 2017; Courtesy: Buchmann Galerie Berlin; Foto: Johannes Richter
24.04.2025

Vierter binnenstadt Dialog

Das Partizipationsformat zur Transformation der Bremer Innenstadt geht in die vierte Runde. Am 19. Juni 2025 sind die Bremerinnen und Bremer diesmal unter dem Motto „Macht’s der Mix?“ ins ehemalige Horten-Kaufhaus eingeladen. Expert:innen, Innenstadt-Akteur:innen und Interessierte sprechen darüber, mit welcher Mischung von Ideen und Angeboten, Betreibenden und Nutzenden das Bremer Centrum nachhaltig belebt werden kann. Wir haben die Marke und die crossmediale Kampagne für den Transformationsprozess entwickelt. Illustration: Viktoria Cichoń
24.04.2025

Toolkit für das neue Museum

DOMiD, das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland, wird 2029 das Migrationsmuseum SELMA in Köln-Kalk eröffnen. Dort wo einst Motoren produziert wurden, in den „Hallen Kalk“, und dann lange Stillstand herrschte, werden demnächst Migrationsgeschichten dieses Landes neu erzählt. In Halle 70 wird ein Ort der Begegnung und des Austausches entstehen. Um zu erproben, wie sich die Stadtgesellschaft am Museum beteiligen und in dessen zukünftige Gestaltung einbringen kann, wurde das von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Projekt „DOMiDLabs: Labore für partizipative Museumsgestaltung“ gegründet. In vier Laboren kamen Menschen zusammen, mit dem Ziel Gestaltungsideen zu entwickeln – wie Begegnung im Museum möglich ist und wie eine Ausstellung aussehen kann, die auf aktuelle gesellschaftliche Themen reagiert. Die Ergebnisse und Learnings des Projekts DOMiDLabs wurden jetzt in einer digitalen Publikation veröffentlicht, die wir gestaltet haben. Visualisierung: Atelier Brückner
24.04.2025