News

Jubiläum: 450 Jahre HAB

Vor 450 Jahren wurde die heutige Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel gegründet. Den Ursprung der Sammlung bildeten einige Ritterromane des Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg – unter Herzog August dem Jüngeren wurde sie im 17. Jahrhundert zur größten Bibliothek nördlich der Alpen. Basierend auf der prägnanten Typografie und Farbigkeit des Corporate Designs entwarfen wir ein Signet für das Jubiläumsjahr.
03.03.2022

Die Offene Form

Für die kommenden Monate hatten wir einen Plan. Gemeinsam mit Clauss Dietel und dem Buch über sein gestalterisches Werk, das wir gemeinsam mit Walter Scheiffele bei Spector Books veröffentlicht haben, wollten wir auf Lesereise gehen. Stattdessen erreichte uns die Nachricht, dass Clauss seine letzte Reise angetreten hat. Damit endet das Leben eines Gestalters, dem es darum ging, Dinge langlebig, klein, leicht, lebensfreundlich und leise zu gestalten. Einer, von dem wir noch viel hätten lernen können. Er wird uns fehlen, wenn wir seinen Weg hin zu einer nachhaltigen Gestaltung unserer Dinge fortsetzen.
03.03.2022

Swarm

Wir arbeiten gemeinsam mit unterschiedlichsten, kreativen Menschen im Heikonaut, einem ehemaligen Kindergarten in Berlin-Lichtenberg. Maarten Isaäk de Heer ist Animations-Künstler für neue Formen von VR und Fulldome-Projektionen. Sein aktueller Film „Swarm“ bietet einen Blick aus der Vogelperspektive auf Landschaften aus dreidimensionalen Fotocollagen, die einen Teil Europas nach dem Klimawandel zeigen. „Swarm“ läuft im Wettbewerb des Kaboom Animation Festival. Wir drücken Daumen und kreuzen die Flügel!
03.03.2022

Ein Nashorn im Golden Cosmos

Der Heikonaut, ein ehemaliger Kindergarten in Berlin-Lichtenberg, ist eine Oase. Er ist ein Ort an dem vieles möglich erscheint. Von hier aus arbeiten wir gemeinsam mit den unterschiedlichsten, kreativen Menschen. Die beiden Illustrator*innen Doris Freigofas und Daniel Dolz bilden zusammen das Duo Golden Cosmos. Am 16. Februar erscheint ihr erstes Kinderbuch „Ludwig und das Nashorn. Eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte“ im NordSüd Verlag.
02.02.2022