News

Digitaler Jahresbericht

Die KEK beauftragte uns erneut mit der Gestaltung des neusten Jahresberichts zum Originalerhalt von Kulturgut für Archive und Bibliotheken. Gefördert wurden 2024 91 Projekte mit einem Gesamtvolumen von ca. 3,5 Mio Euro zur Reinigung, Entsäuerung oder Restaurierung von Druckprodukten und Handschriften. Geförderte Notfallboxen schützen im Katastrophenfall vor Verlust. Wie zum Beispiel beim Einsturz des Kölner Stadtarchivs 2009 oder bei immer häufiger auftretenden Hochwasser-Katastrophen. Gerade in Zeiten angespannter Haushaltslagen, Ressourcenknappheit und Preissteigerungen ein wichtiges Instrument für Kultureinrichtungen. Damit werden Projekte wie Arolsen Archives, Musikhandschriften der Bayerische Staatsbibliothek oder Akten aus 100 Jahren Schauspielschule der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch gefördert. So werden Kulturgüter langfristig geschützt und kommenden Generationen zugänglich gemacht.
27.06.2025

Online Ausstellung

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv hat in einem Forschungsprojekt rund 42.000 Akten aus dem Bestand des Oberfinanzpräsidiums Berlin-Brandenburg restauriert, digitalisiert und erforscht damit die Provenienz darin verzeichneter Kunstwerke. Die Unterlagen geben penibel genau die systematische Enteignung von Kunst- und Kulturgütern aus dem Besitz von Menschen jüdischen Glaubens durch die Nationalsozialist:innen zwischen 1933 und 1945 wieder. Wir gestalten in co-kreativer Zusammenarbeit eine Online-Ausstellung mit narrativem Scrollytelling. Wir freuen uns auf die wichtige Aufgabe die Menschen, das System, die Profiteure dahinter für die Öffentlichkeit erfahrbar zu machen. Die Ausstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
27.06.2025

Rundgang 2025

Die Zeit der Rundgänge in den Kunsthochschulen steht vor der Tür. Das studio mut.und.anmut der weißensee kunsthochschule berlin bittet herein und zeigt am 26. und 27. Juli die Ergebnisse von zwei Semestern in Eisenhüttenstadt. Der sozialistischen Idealstadt wurde auf den Zahn gefühlt – mit einer Ausstellung im Museum Utopie und Alltag und Entwürfen für eine zukunftsfähige Transformationen des vom Abriss bedrohten Wohnkomplex 6.
27.06.2025

Kulturelle Bildung online buchen

JiM ist ein Verein, der Kindern und Jugendlichen in Berlin mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung ermöglichen und diversitätssensibles, globales Lernen fördert. Gemeinsam mit dem Verein haben wir das Corporate Design aufgefrischt und vor allem die neue Website entwickelt. Die meisten User buchen mehrmals, bis die eigenen Kinder groß werden. Deshalb haben wir es ermöglicht, alle Kursangebote der Berliner Museen nach Kategorien zu filtern, die Favoriten im eigenen User-Account auf einer Merkliste zu speichern oder einfach direkt online zu buchen. Eine Skala zeigt dabei die aktuelle Auslastung an. Schnellere Auswahl, weniger Formulare, mehr Spaß.
24.04.2025