News

Resilienz erlernen

Sind Museen Orte der Demokratie? Welchen Beitrag für die Demokratie können Museen leisten? Welche Rolle und welche Verantwortung haben sie als Verhandlungs- und Austragungsort gesellschaftlicher Konflikte? Wo liegen Grenzen, wo Potentiale? Diesen Fragestellungen haben sich die staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Hygienemuseum Dresden in den vergangenen vier Jahren intensiv gewidmet und haben sie in unterschiedlichen Formaten ausgeleuchtet. Als Abschluss des Verbundprojektes veranstalteten sie eine Fachtagung zum Thema „Museen als aktive Orte der Demokratie“. Wir haben dazu das Key Visual, die Medien und die Website gestaltet.
05.12.2024

Website für neues Quartier

2015 wurden die Pläne für den Verkauf an Investoren und der geplante Abriss der Gebäude des ehemaligen Amts der Statistik der DDR verhindert. Seit Januar 2018 wird kooperativ und in gemeinsamer Verantwortung an der gemeinwohlorientierten Entwicklung des Areals Haus der Statistik gearbeitet. 2019 wurde es zum Schauplatz von STATISTA, dem Startschuss zur Pioniernutzung des zukünftigen Quartiers. Die Website des HdS wuchs währenddessen organisch weiter. Für die zukünftige Nutzung konzipieren wir Struktur, Usability und Design neu. Der Launch ist für Frühjahr 2025 geplant.
05.12.2024

Freiheit erforschen

Das Grundgesetz wurde in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das Jubiläum war Anlass um sich ein Jahr lang die Freiheit auf die Fahnen zu schreiben, um sie zu erforschen und mit der Zivilgesellschaft auszuloten. Die Uni Hamburg hat daraufhin im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 das Projekt „Im Namen der Freiheit“ gestartet. Nach einem Open Call, den wir durchgeführt haben, wurden 15 Initiativen aus ganz Deutschland ausgewählt, um eine "Freiheitswerkstatt" zu öffnen und ihre Arbeit im Freiheitsarchiv zu dokumentieren. Wir haben die Initiativen bei ihrer Arbeit unterstützt und damit Stimmen und Taktiken für den demokratischen Diskurs provoziert. Nach diesem Jahr ist nun nicht nur das Freiheitsarchiv mit zahlreichen Stimmen befüllt, es ist auch eine Sammlung mit den übers Jahr gesammelten Learnings ist entstanden. credits: Hanna Fuhrmann
05.12.2024

Museum als Kiosk

Das Historische Museum Hannover wird saniert. Für die Zeit bis zur Wiedereröffnung bezieht es ein Ladengeschäft in der Innenstadt, um für die Stadtgesellschaft weiterhin präsent zu sein. Kein Museum im Kleinformat, sondern ein Ort zum Ausprobieren, in dem man Geschichten als bunte Tüte bekommt. Für diesen Ort, der den Namen „Hannover Kiosk“ bekommen hat, haben wir die Szenografie, die Ausstellungs- und Werbegrafik entwickelt. Seit dem 28. September ist der Hannover Kiosk offen und startklar für vielfältige Benutzung. Wir wünschen dem Museumsteam und den Besucher*innen viel Austausch!   credits: Ulrich Pucknat, Historisches Museum Hannover
02.10.2024