News

Swarm

Wir arbeiten gemeinsam mit unterschiedlichsten, kreativen Menschen im Heikonaut, einem ehemaligen Kindergarten in Berlin-Lichtenberg. Maarten Isaäk de Heer ist Animations-Künstler für neue Formen von VR und Fulldome-Projektionen. Sein aktueller Film „Swarm“ bietet einen Blick aus der Vogelperspektive auf Landschaften aus dreidimensionalen Fotocollagen, die einen Teil Europas nach dem Klimawandel zeigen. „Swarm“ läuft im Wettbewerb des Kaboom Animation Festival. Wir drücken Daumen und kreuzen die Flügel!
03.03.2022

Ein Nashorn im Golden Cosmos

Der Heikonaut, ein ehemaliger Kindergarten in Berlin-Lichtenberg, ist eine Oase. Er ist ein Ort an dem vieles möglich erscheint. Von hier aus arbeiten wir gemeinsam mit den unterschiedlichsten, kreativen Menschen. Die beiden Illustrator*innen Doris Freigofas und Daniel Dolz bilden zusammen das Duo Golden Cosmos. Am 16. Februar erscheint ihr erstes Kinderbuch „Ludwig und das Nashorn. Eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte“ im NordSüd Verlag.
02.02.2022

kultur_formen

Zusammen mit dem Team für Kulturelle Bildung haben wir in digitalen, co-kreativen Formaten eine neue Marke und die Kommunikations-Strategie entwickelt. Kultur zu formen ist ein ständiger Prozess. kultur_formen möchte diesen Prozess fördern und die Menschen, die daran beteiligt sind, miteinander vernetzen. Je mehr Menschen sich auf diesem Feld verwurzeln und ihre Spuren hinterlassen können, desto mehr wird sich auch die Gesellschaft auf lange Sicht verändern. Um diesem Anspruch auch auf der Website gerecht zu werden, wurde sie gemeinsam mit einem externen Berater für ­barrierefreies Webdesign entwickelt. Sie ist BITV 2.0 sowie WCAG konform gestaltet und wurde in Leichte Sprache, sowie Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
17.11.2021

Aschaffenburg 4.0

Vor einem Jahr haben wir für das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ein Webinterface entwickelt. Es ermöglicht den Bürger*innen eigene Beträge zu veröffentlichen. Sie können ein Stück Stadtgeschichte schreiben. Die Resonanz ist großartig und ungebrochen. Nun haben wir ein Make-Over abgeschlossen. Die Bedienungsoberfläche wurde optimiert. Die Verknüpfung von Beiträgen und dem realen Stadtraum haben wir, durch eine Echtzeitortung für Mobilgeräte, verstärkt. Es sind Podcasts hinzugekommen und einiges mehr. Aus dem digitalen Stadtarchiv wird nun das digitale Stadtlabor Aschaffenburg. Wir freuen uns sehr bei diesem Projekt unsere Expertise einbringen zu können.
17.11.2021